- Wasserrecycling zielt primär darauf ab, Wasser bei der Reinigung direkt wiederzuverwenden und so den Wasserverbrauch zu senken.
- Straßenschlammaufbereitung bezieht sich auf die vollständige Behandlung und Aufbereitung des im Reinigungsprozess anfallenden Schlamms, um wertvolle Stoffe zu gewinnen und Schadstoffe sicher zu entsorgen.
Beide Verfahren haben ihre eigenen umweltfreundlichen Aspekte und tragen zu einer nachhaltigeren Kanalreinigung bei, aber der Schwerpunkt liegt beim Wasserrecycling auf der Wiederverwendung von Wasser und bei der Straßenschlammaufbereitung auf der Entsorgung und möglichen Wiederverwertung von gesammelten Feststoffen. Bei beiden Verfahren wird das restliche Wasser gereinigt und kann wiederverwendet werden um die Schächte wieder zu befüllen. Dadurch wird der Einsatz von Frischwasser reduziert.